Reiseapotheke

Eine Reiseapotheke kann hilfreich sein, um im Urlaub kleinere gesundheitliche Beschwerden selbst zu behandeln.

Es ist empfehlenswert, die in der Reiseapotheke enthaltenen Medikamente in Österreich zu erwerben und nicht erst im Urlaubsland. Passende Medikamente sind im Ausland manchmal nur schwer zu bekommen. In einigen Ländern ist zudem das Risiko für Arzneimittelfälschungen erhöht. Die Ausstattung der Reiseapotheke hängt vom Reiseland sowie vom Bedarf der mitreisenden Personen ab. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Sie dabei beraten, wie Sie Ihre persönliche Reiseapotheke zusammenstellen sollten.

Checkliste für die Reiseapotheke

Die Österreichische Apothekerkammer gibt folgende Tipps für die Basisausstattung einer Reiseapotheke:

  • Fieberthermometer
  • Medikamente gegen Schmerzen und Fieber
  • Medikamente gegen Durchfall sowie Elektrolytlösungen
  • Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen oder Verstopfung
  • Medikamente gegen Reiseübelkeit
  • Medikamente gegen Erkältung, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen (abschwellende Nasensprays erleichtern zudem den Druckausgleich bei Flugreisen)
  • Augentropfen gegen trockene Augen, Nasentropfen
  • Medikamente gegen Allergien und Juckreiz
  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, After-sun-Präparate
  • Insektenschutz
  • Wunddesinfektionsmittel
  • Wund- und Heilsalbe
  • Salbe gegen Prellungen und Verstauchungen
  • Kühlkompressen
  • Verbandsmaterial, Pflaster, Blasenpflaster, Schere, Pinzette, Einmalhandschuhe

Bei Reisen mit Kindern sollte die Reiseapotheke speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sein. Dazu zählen zum Beispiel

  • fiebersenkende Mittel als Saft oder Zäpfchen,
  • altersentsprechende Elektrolytpräparate bei Durchfall und Erbrechen,
  • kindgerechter Sonnen– und Insektenschutz.

Sie haben dem Nachladen externer Dateien nicht zugestimmt wodurch diese Karte nicht angezeigt werden kann

Einstellungen erneut öffnen